Du hast deinen Urlaub auf Teneriffa geplant, oder bist bereits vor Ort. Du möchtest schöne und eindrucksvolle Fotos der Insel mit nachhause nehmen, oder die einheimische Vogelwelt bewundern und fotografieren, kennst aber die wirklich guten Location nicht und/oder es hapert noch ein wenig an deiner fotografischen Technik. Aber ein mehrtägiger Workshop, ist dir wiederum zu aufwendig. Dafür habe ich was im Angebot was dich interessieren könnte.
Ich biete hier auf Teneriffa Tagestouren an, Dauer ca. 8 Stunden, für 1 bis max. 3 Personen pro Tour. Die Touren sind speziell für Landschaftsfotografie „oder“ Birdwatching- bzw. Fotografie ausgelegt. Hierbei gibt es keinen Theorieunterricht wie in meinen Workshops und es werden auch keine Lernunterlagen verteilt. Aber ich stehe mit Rat und Tat an deiner Seite, um deine fotografische Technik zu verbessern.
Tagesablauf
Ich hole dich/euch vom eurem Hotel ab und bringe dich/euch auch wieder hin. Treffen ist um 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Hotel. Zum kennenlernen, essen wir zusammen zu Mittag oder, je nach Wunsch, nehmen wir nur eine kleine Stärkung zu uns (im Preis nicht mit inbegriffen). Dabei könnt ihr mir eure Wünsche äußern und wir besprechen den Tagesablauf. Die Touren dauern bis in die Abendstunden, so können wir in aller ruhe den Sonnenuntergang genießen und fotografieren, oder Vögel in schönen Abendlicht beobachten und fotografieren.
Anmerkung für die Birdwatcher. Die Tier, in diesem Fall Vogelfotografie ist eine sehr anspruchsvolle Fotografie und erfordert Zeit, Geduld, Wissen und immer auch ein wenig Glück. Auch wenn die Artenvielfalt hier sehr groß ist gibt es keine Garantie für gute Vogelfotos. Aber mit Geduld, Ruhe und Tierwissen lassen sich in der Regel gute und anspruchsvolle Aufnahmen erstellen. Wir dürfen nicht vergessen das wir Wildlifefotografie praktizieren und keine Zoofotografie.
- Ab- und Anfahrt vom/zum Hotel, sowie Transport während der ganzen Tour.
- Deutschsprachige und ortskundige Begleitung.
- Auf Wunsch wird jedem Teilnehmer ein Stativ gestellt.
- Für Birdwatcher, stehen Tarnnetze zur Verfügung falls nötig.
Nicht mit inbegriffen ist die Verpflegung, für Essen und Getränke während der Tour muss jeder Teilnehmer selbst aufkommen.
Im Fall, dass Teilnehmern Zubehör zur Verfügung gestellt wird (z.B.: Stativ), haften diese für „jegliche“ von ihnen verursachten Schäden an diesen Geräten.
Kurzfristige Anmeldung möglich
Für diese Tagestour kann die Anmeldung auch kurzfristig vor Ort erfolgen bis 3 Tage vor beginn der Tour. Dieses hat einen entscheidenden Vorteil, ich kann gut abschätzen ob die Sichtverhältnisse für Astrofotografie geeignet sind. Einfach telefonisch oder schriftlich per Email nachfragen ob zu dem gewünschten Tag noch ein Platz bzw. Plätze frei sind. In diesem Fall ist der zu zahlende Betrag vor Beginn der Tour per Barzahlung fällig.
Falls du noch Fragen hast, sei nicht schüchtern und schreibe mir eine Mail oder kontaktiere mich per Telefon.
Email: nature-views@web.de
Tel.: 0034/658671990
Haftung / Unfallrisiko
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr. Es wird ausdrücklich erklärt, dass der Veranstalter bei Unfällen während oder auf dem Weg von oder zu den Seminaren von jeglichen Ansprüchen freigestellt wird. Auch für Ausrüstung oder Garderobe wird keine Haftung übernommen. Der Workshopveranstalter haftet für Unfälle und Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Eure Kamerausrüstung
- Für Landschaftfotografen: am besten ein Weitwinkelobjektiv/Weitwinkelzoom.
Falls vorhanden: Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter.
- Für Birdwatcher: Für Beobachtungen; Fernglas und/oder Spektiv.
Zum fotografieren; Teleobjektiv/Telezoom je mehr Brennweite um so besser.
Eure Unterkunft
Preisstaffellung: 1 Person = 150.- €, 2 Personen = 240.- €, 3 Personen 320.- €
Maximal 3 Personen